Startklar für den „Tag der Apotheke“
Am 7. Juni ist es wieder so weit: Der „Tag der Apotheke“ lenkt das öffentliche Interesse auf all das, was Apotheken für die Gesundheitsversorgung in Deutschland leisten. Das erste Mal fand der Aktionstag 1998 statt, unter dem Motto „Ihre Apotheke macht's möglich“. Seitdem informieren die Apotheken jedes Jahr über Themen wie Kindergesundheit, Herzkrankheiten, gesunde Ferien oder Organspenden. In diesem Jahr präsentieren sich die Apotheken vor allem in der Offizin – in den vergangenen Jahren bildeten zudem auch Veranstaltungen in den Innenstädten einen wichtigen Schwerpunkt des Aktionstages.
Lesedauer: 2 min

Das alles leisten die Apotheken vor Ort
Ausgerufen wurde der Aktionstag von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA). Ziel war und ist es, die Öffentlichkeit über das Leistungsspektrum der Apotheken vor Ort zu informieren und ihre wichtige Rolle im deutschen Gesundheitssystem zu unterstreichen. Neben den Apotheken sind auch die Landesapothekenkammern und die Landesapothekenverbände aufgerufen, sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Dazu gibt es bundesweite PR-Maßnahmen, um die Menschen auch über die Medien zu erreichen.
Vor allem möchte die ABDA deutlich machen, dass die Apotheken wichtige Gemeinwohlpflichten übernehmen: Dazu gehören die zuverlässige und krisenfeste Arzneimittelversorgung vor Ort, die kompetente Beratung von KundInnen durch das pharmazeutische Personal, medizinische Botendienste sowie Nacht- und Notdienste, die mit hohem persönlichem Einsatz geleistet werden. Zusätzlich konnten die Apotheken in der Vergangenheit zu einem bundesweiten Motto oder zu individuell gewählten Themen publikumswirksame Aktionen veranstalten und ihre Leistungen vorstellen.
Wussten Sie schon*, dass…
- es deutschlandweit gut 19.000 öffentliche Apotheken gibt?*
- dort mehr als 160.500 Menschen beschäftigt sind?*
- von den Beschäftigten in der Offizin 89,1 Prozent Frauen sind?*
- die Zahl der Apotheken in den letzten 10 Jahren stetig gesunken ist (von 21.238 in 2011 auf 19.075 in 2020)?**
- aber die Zahl der Beschäftigten in den letzten Jahren dagegen gestiegen ist (von 157.284 in 2017 auf 160.588 in 2019)?**
- deutschlandweit im Schnitt 300.000 Botendienste täglich erbracht werden – im März 2020 waren es sogar 450.000 pro Tag?*
- jeden Tag rund 1.300 diensthabende Apotheken in Deutschland Nacht- und Notdienste für rund 20.000 Patienten leisten?***
- die Apotheken jährlich insgesamt fast 1,4 Milliarden Arzneimittel abgeben?****
- der Gesamtumsatz der Apotheken (ohne MwSt.) im Jahr 2019 bei 54,15 Mrd. Euro lag?**

Zuverlässig und kompetent auch in Krisenzeiten
Bereits im letzten Jahr betonte Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA, dass sich die dezentrale, wohnortnahe Arzneimittelversorgung in Deutschland auch in Zeiten der Corona-Pandemie bewährt hat. Das Apothekenwesen habe bei der Bewältigung der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle gespielt und werde dies auch weiterhin tun.
Die Beratung der Kunden, die Versorgung mit Desinfektionsmitteln, Masken und Tests, die vielen zusätzlichen Botendienste für Menschen in Quarantäne und vorbelastete Patienten: All dies ist nach wie vor von größter Bedeutung für die Gesundheitsversorgung. So können die Apotheken auch dieses Jahr am Aktionstag die wichtigen Leistungen präsentieren, für die sie alle Tage im Jahr einstehen – mit höchster Kompetenz, viel Kundenfreundlichkeit und persönlichem Engagement.
Quellen:
* www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/tag-der-apotheke-krisenfeste-arzneimittelversorgung-auch-fuer-die-zukunft-sichern/
** www.lav-nds.de/fileadmin/user_upload/LAV_NEU/oeffentlich/Aktuelles/20_06_04_Praesentation_TdA_04.06.2020.pdf
*** sonderthemen.swp.de/wichtige-helfer-vor-ort-100029
**** www.gzl.de/2020/06/06/7-juni-tag-der-apotheke/